Bewegungsfreudige Schule

Zur veränderten Kindheit gehört auch die Veränderung der Spiel- und Lebensgewohnheiten unserer Kinder. Die Häufigkeit der Zunahme von grob- und feinmotorischen Störungen lässt erkennen, dass unsere Schüler/innen hier erhöhten Förderbedarf haben.
Dem kommen folgende pädagogische Maßnahmen der GGS entgegen:

Überprüfungen der motorischen Basiskompetenzen zu Schulbeginn

Psychomotorikkurse im 1. Schuljahr Sportförderunterricht in den Klassen 1 und 2

Kollegiumsinterne Fortbildungen zum Bereich Psychomotorik / Wahrnehmung

Fachliteratur für die Lehrerbücherei

Bewegungspausen im Unterricht - Öffnen von Unterricht

Pausenspiele

Spiel- und Sportfeste

Bundesjugendspiele

3. und 4. Schuljahr: Leichtathletik- AG in den Sommermonaten

motorisches Radfahrtraining in den Klassen 1 und 2.

Die Gemeinschaftsgrundschule Nörvenich erhielt 2010 die Auszeichnung Bewegungsfreudige Schule NRW 2010.